top of page
Debating Aalen.jpg

 Debating – Senior League

Nachdem nach Corona endlich wieder AGs stattfinden durften, hat es nicht lang gedauert, bis sich auch der Debating-Club wieder wöchentlich traf. Dabei hatten wir LGW-Debater kaum Zeit, uns vorzubereiten, denn bereits am 25. November, also nur wenige Wochen nach Beginn des 1. Schuljahres, hieß es für uns: „Ladies and gentlemen, dear judges and fellow debaters, welcome to this debate!“ An diesem Freitagnachmittag fanden die 1. und die 2. Runde der Senior League des Debating in Aalen statt. Bestens vorbereitet traten Paul als 1st Speaker, Amélie als 2nd Speaker und Simon als 3rd Speaker bei der Prepared zur Motion „THBT foreign citizens with a residence permit should be allowed to vote in all elections“ an. Unser Team vertrat die „Side Opposition“, wir waren also dagegen. Die Reply Speech, die Rede, die den Judges noch einmal einen Überblick über den Verlauf der Debatte gibt, wurde von Paul gehalten. Bei der Prepared-Debatte bekommen die Teams die Motion und ihre Seite bereits einige Wochen vor der Debatte zugeteilt, sodass genug Zeit zum Ausformulieren der Rede und Argumente bleibt. Der Gegensatz dazu ist jedoch die Impromptu-Debatte. Bei dieser wird allen Teams erst am Tag der Debatte die Motion verkündet und die Teams, bestehend aus den drei Debatern und einem Mitschüler, der bei der Vorbereitung helfen darf, haben 60 Minuten Zeit, Argumente auszuarbeiten und ihre Reden vorzubereiten. Die Impromptu-Debatte wurde von Maren als 1st Speaker, Leonie als 2nd Speaker und Leon als 3rd Speaker gehalten, die Motion lautete „THW ban passenger cars out of city centres“. Unser Team vertrat die „Side Propostion“ und war also dafür. Die Reply Speech hielt Leonie.  Nach zwei spannenden und anstrengenden Debatten verkündeten uns die Judges ihre Urteile. Unser Team der Prepared-Debatte verlor knapp mit einer Split Decision, das heißt, dass sich die Judges 2:1 gegen unsere Debater entschieden hatten. Jedoch konnten wir dennoch mit breiter Brust zum LGW zurückkehren, besonders da wir die Impromptu-Debatte gewannen. Hier entschieden die drei Judges sogar einstimmig, wir gewannen 3:0 gegen unsere Opponenten. Doch nach der Debatte heißt vor der Debatte, denn bereits am 4. Februar ging es nach Göppingen für die 3. und die 4. Runde.

Nachdem wir unsere ersten beiden Debatten in der Senior League relativ erfolgreich absolviert hatten, stand kurz darauf die nächste Herausforderung für die Debating-AG des Lessing-Gymnasiums bevor. Denn am 4. Februar fanden die 3. und die 4. Runde in Göppingen statt. An diesem Samstagnachmittag sollte unser Prepared-Team, also die Debater, die bereits vorher ihre Motion wussten, allesamt zu ihrer allerersten Debatte antreten. Bestens vorbereitet startete Katharina als 1st Speaker, danach folgte Clara als 2nd Speaker und Moritz als 3rd Speaker, sie debattierten zur Motion „THW offer dictators immunity in return for leaving power“. Unser Team vertrat die „Side Proposition“, das heißt, dass sie die Judges von der Motion überzeugen sollten. Die Reply Speech, die Rede, die den Judges noch einmal einen Überblick über den Verlauf der Debatte gibt, wurde von Katharina gehalten. Der Gegensatz zur Prepared-Debatte ist die Impromptu-Debatte. Bei dieser wird allen Teams erst am Tag der Debatte die Motion verkündet und die Teams, bestehend aus den drei Debatern und einem Mitschüler, der bei der Vorbereitung helfen darf, haben 60 Minuten Zeit, Argumente auszuarbeiten und ihre Reden vorzubereiten. Die Impromptu-Debatte wurde von Maren als 1st Speaker, Leonie als 2nd Speaker und Leon als 3rd Speaker gehalten, die Motion lautete „THW ban bottled water“. Unser Impromptu-Team vertrat die „Side Opposition“ und war also dafür. Die Reply Speech hielt Maren. 

Nach zwei aufregenden Debatten verkündeten uns die Judges ihre Urteile. Unser Team der Prepared-Debatte verlor leider knapp mit einer Split Decision, das heißt, dass sich die Judges 2:1 gegen unsere Debater entschieden hatten. Jedoch konnten wir dennoch stolz zum LGW zurückkehren, denn die drei Judges entschieden bei der Impromptu-Debatte einstimmig und wir gewannen 3:0 gegen unsere Gegner. Wir freuen uns bereits auf die nächste Debatte, denn dann werden wir in Würzburg hoffentlich viele Punkte sammeln und die Weichen für die deutsche Meisterschaft stellen.

Leonie Kokott, Klasse 10

bottom of page